Einrichtung: Möbel im Industrial Style selbst bauen

Der Industrial Style wird bei der Einrichtung in privaten Haushalten immer beliebter und drängt langsam, aber stetig auch den in den letzten Jahren dominierenden skandinavischen Landhausstil ein wenig in den Hintergrund. Doch es ist gar nicht erforderlich, sich immer gleich für einen bestimmten Stil zu entscheiden, denn im Trend liegt vor allem der Mix der Stile. So kann die Wohnung auch aus unterschiedlichen Einrichtungswelten bestehen. Während das Wohnzimmer beispielsweise im japanischen Wabi-Sabi-Stil eingerichtet wird, erstrahlt das Home-Office im Industrial Design. Der große Vorteil dabei: Die Möbel dafür lassen sich zum Teil auch selbst anfertigen.

E-Bike Anschaffung: Was sollte man dabei unbedingt beachten?

Das Fahrrad ist nicht nur ein praktisches Fortbewegungsmittel, sondern auch eine perfekte Freizeitbeschäftigung. Die meisten Menschen nutzen das Rad für unterschiedliche Möglichkeiten. Immer beliebter ist gerade in den letzten Jahren dabei das E-Bike geworden. Ein normales Fahrrad, welches jedoch über einen kleinen Motor verfügt. Dieser sorgt dafür, dass das Treten einfacher wird.

Inneneinrichtung: Neugestaltung der eigenen vier Wände

Jedes Haus kommt mit Zunahme des Alters in die Situation, renoviert bzw. saniert zu werden, um auch weiterhin als Wohnraum zur Verfügung zu stehen und den energetischen Vorgaben zu genügen. Es stellt sich dabei oft die Frage, ob das Projekt selbst umgesetzt werden soll oder eine bzw. mehrere Firmen diese Aufgabe übernehmen sollten. Es lohnt sich in jedem Fall, im Vorfeld gut zu recherchieren, damit das Projekt in einem angemessenen Zeitrahmen umgesetzt werden kann.

KSK ASL-SFT Staßfurt: IBAN und BIC berechnen

Heute haben IBAN und BIC im Online-Banking längst Einzug gefunden. Wichtig sind diese Daten vor allem für internationale Transaktionen. Darauf lässt auch die Bezeichnung IBAN, die für International Bank Account Number steht, schließen. Mit ihr ist es möglich, Konten in ganz Europa eindeutig zu identifizieren. Problematisch wird es, wenn man eine Überweisung vornehmen will, aber für diese nur die einfache Kontonummer des Empfängers vorliegen hat. Heute muss man aber nicht mehr verzagen – es stehen Anwendern mittlerweile Rechner zum Ermitteln von IBAN und BIC zur Verfügung.